Standesamt Ballenstedt

Willkommen bei standesamt-finden.de! Diese Webseite bietet umfassende Informationen rund um das Standesamt Ballenstedt. Hierzu gehören die aktuelle Adresse, verschiedene Kontaktmöglichkeiten, Anfahrtsbeschreibung mit Parkmöglichkeiten und eine Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Standesamt Ballenstedt.

Kontaktdaten

Standesamt Ballenstedt
Rathausplatz 12
06493 Ballenstedt
Telefon: (03 94 83) 9 67 21
Fax: (03 94 83) 2 78

Allgemeine Infos

Im Leben der Einwohner von Ballenstedt spielt das Standesamt Ballenstedt eine unverzichtbare Rolle. Als zentrale Institution werden hier die bedeutsamsten Ereignisse im Leben eines jeden Menschen offiziell dokumentiert: angefangen bei der Geburt über die Heirat bis hin zum Tod. Neben der Ausstellung von Geburtsurkunden, der Eheschließung und der Registrierung von Sterbefällen, werden auch Namensänderungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten kompetent bearbeitet.

Öffnungszeiten

Wann ist Standesamt Ballenstedt geöffnet?
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00 / 14:00 - 18:00
Mittwoch: Öffnungszeiten nicht verfügbar
Donnerstag: 14:00 - 16:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Öffnungszeiten nicht verfügbar
Sonntag: Öffnungszeiten nicht verfügbar

Standesamt Ballenstedt - Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Das Standesamt Ballenstedt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wenn du mit dem Zug anreist, steige am Bahnhof Ballenstedt aus und folge den Schildern zur Innenstadt. Das Standesamt befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Für die Anreise mit dem Bus, nutze die Haltestelle „Ballenstedt Markt“, von dort aus sind es nur etwa 5 Minuten Fußweg zum Standesamt. Die Buslinien XY und ZA halten an dieser Haltestelle. Planst du deine Anreise mit dem Auto, stehen in der Nähe des Standesamts ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Beachte jedoch, dass die Parkplätze möglicherweise kostenpflichtig sind. Für weitere Informationen zur Anreise zum Standesamt Ballenstedt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, empfehle ich dir, die Webseite des Standesamts oder den örtlichen Verkehrsverbund zu konsultieren.

Häufig gestellte Fragen zu Standesamt Ballenstedt

Um eine Eheschließung im Standesamt Ballenstedt zu vereinbaren, empfehlen wir dringend, frühzeitig einen Termin zu reservieren. Dies ist telefonisch, per E-Mail oder bequem über unser Online-Buchungssystem auf der offiziellen Website des Standesamts möglich. Die Verfügbarkeit für Trauungen kann schnell erschöpft sein, daher ist eine rechtzeitige Terminreservation von Vorteil.
Die erforderlichen Dokumente können je nach individueller Situation variieren. In der Regel werden ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister sowie gegebenenfalls Scheidungsurteile oder Sterbeurkunden vorheriger Partner benötigt. Für detaillierte Angaben zu den spezifischen Anforderungen wenden Sie sich bitte direkt an das Standesamt Ballenstedt.
Es empfiehlt sich dringend, die Anmeldung zur Eheschließung spätestens sechs Monate vor dem anvisierten Termin vorzunehmen. Die genauen Fristen können je nach Standesamt unterschiedlich sein. Um sämtliche erforderlichen Informationen zu erhalten, ist es ratsam, frühzeitig Kontakt mit dem Standesamt aufzunehmen.
Die Kosten für eine Trauung beim Standesamt Ballenstedt können je nach Art der Zeremonie, Uhrzeit und Ort variieren. Zusätzliche Gebühren können für spezielle Dienstleistungen, wie zum Beispiel Hochzeiten außerhalb der Amtsräume oder an Wochenenden, anfallen. Für detaillierte Informationen zu den Gebühren kontaktieren Sie bitte das Standesamt Ballenstedt.